Datenschutzbestimmungen
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Data Protection Act
holz-faszination
Frank Hoffmeyer
Röthenstraße 17
32339 Espelkamp
info@holz-faszination.de
Umfang der Anwendung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter informieren.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Sammlung von allgemeinen Informationen
Bei jedem Zugriff auf diese Website werden von uns oder dem Webspace-Provider automatisch Informationen gesammelt. Diese Informationen, auch bekannt als Server-Logfiles, sind allgemeiner Natur und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Zu den gesammelten Informationen gehören Name der Website, Datei, Datum, Datenvolumen, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internetproviders, die sogenannte Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es in einigen Fällen technisch nicht möglich, die Inhalte der Website auszuliefern und anzuzeigen. Insofern ist die Erhebung der Daten absolut notwendig. Wir verwenden die anonymen Daten auch für statistische Zwecke. Sie helfen uns dabei, unser Angebot und unsere Technik zu optimieren. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, die Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn wir eine illegale Nutzung unserer Website vermuten.
Der Umgang mit persönlichen Daten
Definition: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zur eindeutigen Identifizierung einer Person verwendet werden können. Es handelt sich also um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Diese persönlichen Daten umfassen den Vor- und Nachnamen, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse. Zu den persönlichen Daten gehören auch Informationen über Hobbys, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie über besuchte Websites.
Diese Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben, genutzt und ggf. weitergegeben, wenn dies ausdrücklich gesetzlich erlaubt ist oder wenn der Nutzer in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Registrierung auf unserer Website
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um personalisierte Dienste in Anspruch zu nehmen, werden persönliche Daten erhoben. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse als Kontakt- und Kommunikationsdaten.
Die Registrierung ermöglicht den Zugang zu Diensten und Inhalten, die nur für registrierte Benutzer verfügbar sind. Registrierte Benutzer haben bei Bedarf jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen Daten zu ändern oder zu löschen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen selbstverständlich mit, welche persönlichen Daten erhoben und gespeichert wurden. Darüber hinaus werden wir die Daten auf Wunsch berichtigen oder löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Daten korrigieren oder löschen lassen möchten, verwenden Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Erbringung von kostenpflichtigen Dienstleistungen
Wir bitten um zusätzliche Daten, damit wir kostenpflichtige Dienstleistungen erbringen können. Dies gilt zum Beispiel für die Zahlungsdaten.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, arbeiten wir mit Verschlüsselungsmethoden (z.B. SSL) über HTTPS, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Kontakt-Formular
Wenn Sie über das Online-Formular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten und eventuelle Folgefragen zu stellen.
Integration von Diensten und Inhalten Dritter
Unsere Website enthält manchmal Inhalte und Dienste von anderen Anbietern. Dazu gehören z.B. Karten von Google Maps, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder von anderen Websites. Damit diese Daten abgerufen und im Browser des Nutzers angezeigt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend erforderlich. Die Anbieter (im Folgenden „Drittanbieter“ genannt) nehmen daher die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir uns bemühen, nur Drittanbieter einzusetzen, die die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse gespeichert werden darf. In diesem Fall wird dieser Vorgang unter anderem zu statistischen Zwecken verwendet. Sollte uns bekannt sein, dass die IP-Adresse gespeichert wird, werden wir unsere Nutzer entsprechend informieren.
Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem und Ihre Internetverbindung. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter und verknüpfen sie nicht ohne Ihre Zustimmung mit persönlichen Daten.
Cookies erfüllen zwei Hauptaufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation auf unserer Website zu erleichtern und die korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen. Sie werden nicht verwendet, um Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Die Benutzer haben die Möglichkeit, unsere Website ohne Cookies zu besuchen. Dazu müssen die entsprechenden Einstellungen im Browser geändert werden. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers, um herauszufinden, wie Sie Cookies deaktivieren können. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dies einige Funktionen dieser Website beeinträchtigen und den Nutzungskomfort einschränken kann. Die Websites http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) ermöglichen es Ihnen, Online-Werbe-Cookies zu verwalten.
Google AdWords
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und, als Teil davon, Conversion Tracking. Google AdWords legt ein Cookie auf Ihrem Computer ab, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Benutzer persönlich identifiziert werden können.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Google Conversion Tracking-Cookie ganz einfach über Ihren Internetbrowser unter Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/policies/privacy/.
Minimierung von Daten
In Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datenminimierung speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Wenn der Zweck der gesammelten Informationen nicht mehr zutrifft oder wenn die Speicherfrist endet, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und/oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu fordern. Ausnahmen: Die Datenspeicherung ist für geschäftliche Transaktionen erforderlich oder die Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Für diese Zwecke wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzrichtlinie).
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es notwendig, die Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei zu speichern. Wenn es keine gesetzliche Archivierungspflicht gibt, können Sie auch die Löschung der Daten beantragen. Andernfalls werden wir die Daten sperren, wenn Sie dies wünschen.
Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzpolitik stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Dienste, z.B. neuer Services, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzrichtlinie gilt dann, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de